Anno-Gymnasium als „MINT-freundliche“ Schule ausgezeichnet

Die Ehrung der Bildungsinitiative „MINT Zukunft schaffen“ zeichnet Schulen aus, die einen grundlegenden MINT-Schwerpunkt besitzen. Die Schirmherrin der Initiative, Bundeskanzlerin Angela Merkel, verweist darauf, dass der Schwerpunkt dieser Qualifizierungsinitiative darin besteht, „das Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, also an den so genannten MINT-Fächern, zu fördern. Denn Innovation und Wachstum in Deutschland hängen maßgebend von den MINT-Kompetenzen engagierter Fachkräfte und Hochqualifi-zierter ab.“

Dass das Anno-Gymnasium die Ehrung zur „MINT-freundlichen“ Schule erhält, ist nur zu offensichtlich. Die Unterrichtsstruktur umfasst schon in der Mittelstufe nicht nur zusätzliche Stunden in den MINT-Fächern für alle Klassen, sondern auch spezielle naturwissenschaftliche Anno+-Klassen ab der Jahrgangsstufe 7 und Differenzierungsfächer wie Mathematik-Physik-Informatik und Biologie-Chemie ab der Klasse 8. Zusätzlich zu diesem gezielten Förderangebot können in der Oberstufe alle Naturwissenschaften sowie Mathematik als Leistungskurse angewählt werden, und auch das Fach Informatik kann als Abiturfach belegt werden.
Darüber hinaus gibt es ein reichhaltiges Angebot im Bereich der Arbeitsgemeinschaften und es bestehen Kooperationen mit außerschulischen Partnern (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, RWTH Aachen, Deutsches Luft- und Raumfahrtzentrum DLR u.a.).
Die Früchte der naturwissenschaftlichen Förderung werden erkennbar bei Wettbewerbsteilnahmen und vor allem Wettbewerbserfolgen. Erst kürzlich wurden drei Schülerinnen und Schüler beim Hans-Riegel-Preis für besondere naturwissenschaftliche Leistungen ausgezeichnet.
Abgerundet wird das MINT-Profil des Anno-Gymnasiums durch MINT-Fahrten (Wattenmeer, Weltnaturerbe Edersee) und regelmäßige MINT-Exkursionen (Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, DLR School-Lab, Wahnbachtalsperre).
Weitere Informationen zum MINT-Profil des Anno-Gymnasium unter: www.anno-gymnasium.de