Lernstandserhebungen in der Jahrgangsstufe 8
Inhalte
Die Lernstandserhebungen orientieren sich an den Anforderungen der Kernlehrpläne. Die Aufgaben überprüfen, welche Fähigkeiten und Kompetenzen die Schülerinnen und Schüler langfristig im Unterricht erworben haben. Die Schülerinnen und Schüler werden im Fachunterricht gezielt auf die Erhebungen vorbereitet und mit den Aufgabentypen vertraut gemacht.
Aufgabenbeispiele finden Sie im Internet (siehe dazu die Informationen des Schulministeriums, s.u.). Weitere fachspezifische Informationen finden Sie in den Beiträgen der entsprechenden Fachbereiche.
Auswertung und Bewertung
Die Aufgabenhefte der einzelnen Schülerinnen und Schüler werden von den Fachlehrerinnen und Fachlehrern ausgewertet, Zusätzlich erfolgt eine Zweitkorrektur. Die Auswertung erfolgt mittels zentral vorgegebenen Korrekturhinweisen. Die Lernstandserhebungen sind in der Leistungsbewertung neben den Bereichen 'Schriftliche Arbeiten' und 'Sonstige Leistungen im Unterricht' angemessen zu berücksichtigen.
Informationen des Schulministeriums zu den Lernstandserhebungen finden sie hier.