Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Die 5er-Patenteams 2025/26 – Engagement mit Herz, Spaß und Verantwortung

Auch in diesem Schuljahr übernehmen engagierte Schülerinnen und Schüler aus der 9. Jahrgangsstufe die Patenschaft für unsere neuen Fünftklässlerinnen und Fünftklässler. In Teams von drei bis fünf Patinnen und Paten begleiten sie „ihre“ Klasse durch die gesamte Erprobungsstufe. Unterstützt und angeleitet werden sie dabei von Frau Hangele, die die Patenteams regelmäßig betreut und mit ihnen gemeinsam Aktivitäten und Einsätze plant.

Schon in den ersten Schulwochen waren die Paten sehr aktiv. Neben der Einschulungsfeier begleiteten sie vor allem die Einführungswoche, bei der sie bei der Orientierung während der Schulrallye unterstützten, den Kindern ihre iPads oder das Laternenmasten erklärten. Auch im ganz normalen Unterricht halfen die Patenteams in einzelnen Stunden den Lehrkräften, um in den fünften Klassen den Kindern auch bei Mathe, Deutsch und Co den Einstieg zu erleichtern. Wer in den Klassenräumen der fünften Klassen unterwegs ist, entdeckt vielleicht ein Vorstellungsplakat der jeweiligen Patinnen und Paten.

Vorstellungsplakat der Klasse 5a in Raum 1.05 (Foto: Frau Gillenkirch)

Ein besonderes Highlight war jedoch für alle die Begleitung der Klassenfahrten nach Bonn. Dort übernahmen sie vielfältige Aufgaben:
Sie sorgten für Bettruhe und halfen beim morgendlichen Wecken, trösteten Kinder mit Heimweh, unterstützten bei Spielen und Programmpunkten der Jugendherberge und bauten sogar einen eigenen Parcours auf dem Spielplatz. Auch bei der Nachtwanderung waren sie dabei und organisierten am Abend gemeinsame Spielrunden. So waren sie nicht nur helfende Hände, sondern auch wichtige Bezugspersonen für die neuen Schülerinnen und Schüler.

In einem Interview mit Frau Gillenkirch erzählten die Paten von ihren ersten Erfahrungen. Einig waren sich alle: „Am meisten Spaß hat uns die Klassenfahrt gemacht“, auch wenn die Nächte dort recht kurz waren. Ein Pate brachte es auf den Punkt: „Mir gefällt es einfach total, Pate meiner 5er Klasse zu sein.“

Trotz aller Freude betonten die Paten aber auch die große Verantwortung, die mit ihrer Rolle verbunden ist. Sie wissen, dass sie in erster Linie keine Freunde, sondern Vorbilder und Ansprechpartner sind. Wichtig sei es, gut mit den Lehrkräften und Klassenleitungen der fünften Klassen zu kommunizieren und gemeinsam für ein gutes Klassenklima zu sorgen.

Für die kommenden Wochen blicken die Patinnen und Paten mit Vorfreude auf neue Aktionen. Besonders freuen sie sich auf den Martinszug am 5. November und das gemeinsame Essen der Weckmänner am Feuer. Aber auch darüber hinaus freuen sie sich darauf, ihre Fünftklässler weiter zu begleiten und mit ihnen eine schöne und unvergessliche Zeit zu erleben.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Patinnen und Paten – für ihren Einsatz, ihre Geduld, ihr Engagement und ihr großes Herz. Ihr seid ein wichtiger Teil unserer Schulgemeinschaft!

Die Patenteams 2025/26 mit Frau Hangele (o.l.) (Foto: Frau Gillenkirch)