"Sharing is caring"
Unter diesem Motto engagieren sich seit über 20 Jahren Schülerinnen und Schüler des Anno für das Kinderheim Prem Sadan in Indien. Das Heim liegt in einem sehr armen Vorort von Mumbai in Indien. Hier finden rund 90 Mädchen aus den Slums ein Zuhause, Zuwendung und eine Ausbildung. Wir sind auf unser soziales Engagement der gesamten Schulgemeinde stolz, denn bisher wurden insgesamt über 100.000 € gesammelt!
Unsere Spenden werden vor allem für den laufenden Unterhalt der Station aufgewendet, zum Beispiel für Nahrung, Kleidung und Schulmaterial aber auch für Baumaßnamen am Kinderheim. So wurde 1999 von Geldern aus Siegburg ein zusätzliches Haus fertig gestellt, so dass die Marys weitere bedürftige Kinder, nach Altersgruppen getrennt, unterbringen konnten. Die Kinder sind größtenteils Waisen oder stammen aus zerrütteten Familien. Jedes Kind wird seinen Fähigkeiten entsprechend gefördert, besucht eine Schule und erhält eine Berufsausbildung. So können die Kinder, wenn sie das Heim verlassen, auf eigenen Füßen stehen. Die Society of Helpers of Mary, welche das Kinderheim leitet, ist eine indische christliche Schwesterngemeinschaft, die es sich seit ihrer Gründung vor über 50 Jahren zur Aufgabe gemacht hat, den Ärmsten der Armen zu helfen.
Anfänge und regelmäßige Aktionen
Die Idee für das Engagement am Anno erwuchs aus einer Unterrichtseinheit, in der Schülerinnen und Schüler nicht nur über Bedürftige reden, sondern auch etwas für sie tun wollten. Der Wunsch verstärkte sich durch eine Mitschülerin, die aus dem Heim stammte.
So wurde der Verkaufsstand der Cafeteria im Foyer unserer Schule zur ständigen Einrichtung an Elternsprechtagen, Unterstufenkonzerten, Konferenzen und Tagen der offenen Tür. Einmal im Jahr findet ein Sponsorenlauf der Jahrgangsstufe 5 zu Gunsten des Heims statt, so dass sich schon die Jüngsten unserer Schule mit diesem Projekt identifizieren.
Seit vielen Jahren erhalten wir zur Weihnachtszeit einen lieben Dankesbrief aus Prem Sadan, der uns Bericht erstattet über Neuanschaffungen und vor allem über den Werdegang der Kinder.
Indienhilfe des Anno im regen Briefkontakt
Neben der Spendenaktion haben unsere Schüler auch durch englischsprachige Briefe Kontakt zu den indischen Kindern aufgenommen und Antwort erhalten. Der Satz aus einem der Antwortbriefe „Education is the only way we can change our life situation“ fasst in elf Worten zusammen, worauf es ankommt. Doch die indischen Kinder gaben auch Einblick in ihre Freizeitgestaltung: Spiele spielen, Bücher lesen und fernsehen. Letzteres aber nur an Sonn- und Feiertagen.