Seit nunmehr vier Jahren kommen ausgewählte Europaschulen im Rahmen des Programms „Bildung Digital“ regelmäßig zusammen, um sich über aktuelle europäische Themen und digitale Bildung auszutauschen. Dieses Jahr fand das Treffen am Friedrich-Rückert-Gymnasium Düsseldorf statt, wo die Teilnehmenden spannende Einblicke und neue Impulse erhielten.
Das Anno folgte gerne der Einladung. Achim Werner, Europakoordinator des Anno, vertrat die Schule bei der hervorragend organisierten Veranstaltung. Eine anregende Schulführung durch das frisch renovierte Gymnasium bot spannende Inspirationen für die Gäste.
Neben der Vorstellung erfolgreicher ERASMUS+ Projekte wie „I am happy with myself“ durch teilnehmende Schülerinnen und Schüler sowie der Umsetzung von Auslandspraktika standen die Herausforderungen der Europaarbeit und Ausgestaltung von Projekten im Fokus. Besonders die Umsetzung und Erfahrungen mit Erasmus+ wurden intensiv diskutiert.
In der Abschlussrunde herrschte Einigkeit: „Die langjährige Zusammenarbeit Gleichgesinnter ist essenziell für die Qualität der Europa-Arbeit.“
Mit neuen Ideen und wertvollen Kontakten endete ein inspirierender Tag in Düsseldorf – ein weiterer Schritt für eine starke und vernetzte Zukunft Europas.
