Stundentafel
In der fünften Jahrgangsstufe werden die Schülerinnen und Schüler in den Fächern Englisch und Deutsch fünfstündig unterrichtet. Dabei dient jeweils eine Ergänzungsstunde dem Wiederholen, Üben und Vertiefen des Lernstoffs. Der zusätzliche Englischunterricht findet auch im Hinblick auf die mögliche Wahl des bilingualen Bildungsganges Englisch ab Jahrgangsstufe 7 statt.
Auch Deutsch wird fünfstündig unterrichtet, wobei eine Ergänzungsstunde für die individuelle Rechtschreibförderung in Kleingruppen genutzt wird.
Die Fächer Mathematik und Sport werden mit vier Stunden pro Woche unterrichtet.
In den Fächern Physik, Erdkunde, Musik, Kunst sowie Religion oder Praktische Philosophie findet zweistündiger Unterricht statt. Das Methodentraining wird einstündig von einem Klassenlehrer unterrichtet.
In der sechsten Jahrgangsstufe werden die Fächer Biologie, Geschichte, Wirtschaft-Politik und Informatik neu unterrichtet; dafür entfallen die Fächer Erdkunde und Physik.
Beispielstundenplan
Doppelstundenmodell
Wie Sie dem Beispielstundenplan entnehmen können, setzen wir vor allem in den Stunden 3 bis 6 vorrangig das Doppelstundenmodell ein. Ein so gestaltetes Stunden- und Unterrichtsraster hat mehrere Vorteile:
- Es sind weniger Raumwechsel erforderlich. Dies bringt für alle deutlich mehr Ruhe in den Schulalltag.
- Die Taschen werden leichter, da weniger Fächer an einem Tag unterrichtet werden. Das ist vor allem für unsere jüngeren Schüler eine erhebliche Erleichterung.
- Eine zeitgemäße Unterrichtsmethodik wird begünstigt, da längere Unterrichtsphasen für Gruppenarbeit, Projektarbeit, selbstgesteuertes Lernen usw. zur Verfügung stehen.
Fremdsprachenwahl
Alle Kinder der 5. Klasse werden bei uns in Englisch unterrichtet. Ab der 7. Klasse kommt eine zweite Fremdsprache hinzu. Zur Wahl stehen Latein oder Französisch, in Ausnahmefällen auch beide Sprachen gleichzeitig im Drehtürmodell. Am Ende der 6. Klasse steht für alle Schülerinnen und Schüler die Schwerpunktwahl für die Mittelstufe an.
Wer das bilinguale Profil Englisch ab Klasse 7 wählt, wird zusätzlich zum regulären Englischunterricht auch in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern auf Englisch unterrichtet: ab Klasse 7 in Erdkunde, ab Klasse 8 in Geschichte und ab Klasse 9 in Wirtschaft-Politik.
Wer besonders sprachinteressiert ist, kann ab der 9. Klasse im Differenzierungsbereich Italienisch wählen. Für die besonders Sprachbegeisterten bietet sich in der Oberstufe auch Japanisch an, das bereits zuvor als AG angeboten wird.
Und hier das Ganze im Überblick:
| Jahrgangsstufe | Sprachen |
|---|---|
| Klasse 5 | Englisch |
| Klasse 7 | Französisch oder Latein (möglich: Drehtürmodell); Möglichkeit der Wahl des bilingualen Englisch-Profils |
| Klasse 9 | Italienisch (im Differenzierungsbereich) |
| Einführungsphase | Japanisch und Italienisch |