Eine 19-köpfige Schülergruppe des Anno-Gymnasiums nahm an dem MINT-Projekt „Robotik und Rapid Prototyping im Kontext“ teil. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Einblicke in verschiedene Berufsbilder und Fachbereiche. Dabei entwickelten sie in Kleingruppen Lösungen zu selbstgewählten Problemstellungen: beispielsweise die Konstruktion einer Fertigungsstraße, die Nutzung von Solarenergie zum Antrieb von Motoren und die Navigation durch unwegsames Terrain.

Besonders begabte Schülerinnen und Schüler konnten sich in einer Maker-Werkstatt austoben. Sie entwickelten mithilfe von Mikrokontrollern, Sensoren und Lötkolben eine digitale Abstandsmessung sowie ein Tastenfeld, welches RGB-Werte entgegennimmt und auf einer LED farblich darstellt.

Fachlich realisiert wurde das Projekt durch Herrn Schmitz-Porten und den Unternehmensberater Herrn Dr. Stephan Schlagkamp. Finanzielle Unterstützung lieferte das zdi-Netzwerk Rhein-Sieg-Kreis im Rahmen des zdi-BSO-MINT Programms.
Schulleiter Sebastian Kaas ehrte die Schülerinnen und Schüler durch eine Urkunde.


Schmitz-Porten