Suche
Close this search box.

Gastbeitrag von SCAN: die Schach-AG

Die Schach-AG bei uns am Anno bietet mehr als nur den klassischen Wettkampf am Brett. Hier trifft sich eine bunte Mischung aus Schülerinnen und Schüler aller Altersgruppen, die ihre Denkfähigkeiten auf die Probe stellen – und das nicht nur im Klassenraum. Spannende Turniere und sogar die Möglichkeit, gegen den Schulleiter anzutreten, machen diese AG einzigartig. Anlässlich des kürzlich veranstalteten Turniers an unserer Schule und dem anstehenden Landesfinale am 28.03. in Hamm, haben wir bei der Leitung der AG – Frau Thamm und Herrn Kaas – nachgefragt, was diese AG so besonders macht.

Wie ist der Ablauf in der AG?
Frau Thamm: Grundsätzlich spielt jeder gegen jeden, man sucht sich am Anfang einen Gegner oder eine Gegnerin. Es bleibt nie jemand übrig, jeder findet jemanden zum Spielen.

Warum interessieren Sie sich so für Schach, bzw. warum haben Sie sich entschieden, diese AG zu leiten?  
Frau Thamm: Ich spiele generell gerne Brettspiele und Schach ist auch eins, also passt das gut. 

Finden oft Turniere statt und wenn ja, wie laufen diese ungefähr ab?  
Herr Kaas: Wir nehmen regelmäßig an Kreis- und Landesmeisterschaften teil, die einmal im Jahr als Mannschaftsturniere ausgetragen werden. 
Außerdem veranstalten wir mindestens einmal im Jahr eine schulinterne Meisterschaft, die aus Einzelturnieren besteht. Weiterhin veranstalten wir Sonderturniere, wie zum Beispiel an Karneval verkleidet oder auch schon geplant – ein Turnier gegen einen Schachprofi, der blind gegen die Schülerinnen und Schüler spielt. Diese Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Gymnasium Lohmar statt. 

Warum sollte man diese AG wählen? 
Frau Thamm: Weil jede Altersgruppe mitmachen kann, es Spaß macht und man geistig gefordert wird. Außerdem kann man sein logisches Denken trainieren und zeigen, dass man ein schlaues Köpfchen hat. 

Gibt es manchmal Probleme wegen des Altersunterschieds? 
Frau Thamm: Wegen des Alters meistens nicht, manchmal wird es etwas lauter, aber das legt sich wieder, weil alle gerne Schach spielen wollen. 

Gibt es sonst noch etwas, das Sie hervorheben möchten? Was macht diese AG anders als andere? 
Frau Thamm: Sie ist anders, weil sie altersübergreifend ist und der Schulleiter sie auch leitet, also kann man auch mal gegen den Schulleiter spielen.

Interview geführt von Anne Hirsch von SCAN