Suche
Schließe dieses Suchfeld.

Anno-Schüler beim ersten KI-Camp in Remagen

Anno-Schüler beim ersten KI-Camp in Remagen

Am Campus Remagen der Hochschule Koblenz fand erstmals ein dreitägiges KI-Camp für Schülerinnen und Schüler des MINT-EC-Netzwerks Bonn–Rhein-Sieg–Ahr statt. Von unserer Schule nahm David Nies teil.

Das Netzwerk ist ein Zusammenschluss von weiterführenden Schulen der Region, die sich durch eine besondere Förderung in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) auszeichnen. Insgesamt nutzten 20 Schülerinnen und Schüler aus acht Schulen – darunter auch aus Bad Neuenahr-Ahrweiler, Bonn, Bornheim, Königswinter, Linz, Troisdorf und Siegburg – die Gelegenheit, sich intensiv mit dem Zukunftsthema „Künstliche Intelligenz“ auseinanderzusetzen.

Unter der Anleitung von Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Mathematik, Informatik und Technik entwickelten die Jugendlichen praxisnahe Inhalte und programmierten als gemeinsames Projektergebnis ein eigenes KI-basiertes Spiel. Neben der technischen Arbeit standen auch Teamgeist, Kreativität und Spaß im Mittelpunkt.

Angebahnt wurde das Camp von Frau Andrea Karlein, MINT-Koordinatorin des Peter-Joerres-Gymnasiums Ahrweiler, in Kooperation mit der Hochschule Koblenz. Von unserer Schule begleitet Herr Schmitz-Porten vor Ort das Camp. Prof. Dr. Uwe Jaekel, Studiengangsleiter für „Künstliche Intelligenz“ am Campus Remagen, betonte die Bedeutung des Camps: Ziel sei es, junge Menschen frühzeitig für die Potenziale von KI zu begeistern und Perspektiven für Studium und Beruf in diesem zukunftsträchtigen Feld zu eröffnen.

Für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer war das Camp nicht nur eine spannende Erfahrung, sondern auch eine wertvolle Möglichkeit, MINT-EC-Punkte zu sammeln, die später zum Erwerb des MINT-EC-Zertifikats beitragen.

Das Anno-Gymnasium freut sich, dass unsere Schülerinnen und Schüler von solchen Angeboten profitieren können und so Einblicke in aktuelle Zukunftstechnologien erhalten.